Ab dem 1. September 2025 wird die Verwendung von TPO in allen Kosmetikprodukten in der EU offiziell verboten. 1

Was bedeutet das konkret?

- Nagelprodukte, die TPO enthalten, dürfen ab diesem Datum nicht mehr verkauft werden – auch nicht für die professionelle Anwendung.


- Kinetics-Distributoren müssen alle Produkte mit TPO bis spätestens 01.09.2025 aus dem Verkauf nehmen.


- Nagelstudios und Nageldesigner dürfen bereits gekaufte Produkte zwar weiterhin
verwenden – sollten dabei jedoch sorgfältig die rechtlichen Risiken sowie mögliche
Auswirkungen auf das Vertrauen ihrer Kundinnen berücksichtigen.

Wie Kinetics reagiert

In unseren Formeln wurde TPO durch TPO-R ersetzt – eine sicherere und ebenso wirksame Alternative.


Bereits seit März 2025 vertreibt Kinetics keine TPO-haltigen Produkte mehr.
Ab Inkrafttreten des EU-Verbots sind keine Kinetics-Produkte mit TPO mehr erhältlich.

Was ist TPO — und warum das Verbot?

TPO (Trimethylbenzoyl Diphenylphosphinoxid) ist ein Photoinitiator, der in vielen Gel- und Gelpolish-Produkten eingesetzt wird. Er sorgt dafür, dass Produkte unter UV-/LED-Licht aushärten und wird in Kunstnagelprodukten mit bis zu 5 % verwendet.


Doch im Januar 2024 wurde TPO von der EU-Kommission als Repr. 1B –
fortpflanzungsgefährdend eingestuft. Daher wird der Stoff in die Liste der verbotenen Substanzen der Kosmetikverordnung (EG) 1223/2009 aufgenommen.

Two hands when applying sunscreeen on a white background

Sicherheit & Gesundheit haben für uns höchste Priorität

Wir halten uns nicht nur an Vorschriften – wir gehen mit gutem Beispiel voran!


Bei Kinetics arbeitet ein eigenes F&E-Team mit 17 Chemikern, das jährlich über 500 Rezepturen entwickelt. Ein großer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Produkten mit sichersten und reinsten Rohstoffen. Wir waren die Ersten, die TMPTA und TPO entfernt haben – und die Ersten mit HEMA-freiem Gelpolish.

Unser Versprechen: Wir entwickeln weiterhin die sichersten, reinsten und modernsten Nagelprodukte der Welt – für alle, die schöne Nägel lieben. Fragen? Schreiben Sie uns gerne an [email protected]!